
... und mal wieder hat es für die Three Lions nicht gereicht. Wieder das Aus nach Elfmeterschießen! Haben die Engländer eigentlich überhaupt schon mal ein Elfmeterschießen bei einem großen Turnier gewonnen? Unglaublich - allerdings hätten sie es nicht verdient, auch wenn ich auf ihrer Seite war.
Auf jeden Fall war unser Besuch dieses Viertelfinals in der "Arena auf Schalke", die ja eigentlich Veltins-Arena heißt, während der WM aber nur "Fifa-WM-Arena Gelsenkirchen" genannt werden darf, ein Wahnsinns-Erlebnis.
Es stimmte alles: Das Wetter herrlich, die Anreise problemlos und schnell - auch wenn wir mal 5 Minuten stehen mussten, weil die Engländer gerade mit ihrem "One Nation. One Trophy. Eleven Lions"-Bus (Nicht überall, wo Hyundai draufsteht, ist Hyundai drin!) uns vorbeifuhren - und in der Halle ein idealer Platz - direkt unter dem Dach, aber zum Glück auch vor dem Lüftungsschacht der Klimaanlage - herrlich kühl!
Es war mein "erstes Mal" in dieser Arena, ein komisches Gefühl. Von außen sieht´s aus wie ein Bürogebäude, man geht an den Fressbuden vorbei staufrei zu seinem Block und dann der erste Blick in die Halle: Wahnsinn!

Irgendwie so ganz anders als ein "normales" Fußballstadion, so "irreal". Und wir mitten auf der englischen Seite - wie gewünscht, denn ich mag ihre Fangesänge. Die Zeit bis zu den Hymnen verging dann auch wie im Fluge, denn es war interessant zu sehen, wie die Fifa auf die Einhaltung des offiziellen Protokolls achtete. Dann das erste Mal Gänsehaut: "God save the queen" - die Hymne (
Video als Download, 3 mb).
"God save our gracious Queen, Long live our noble Queen,God save the Queen!Send her victorious,Happy and glorious,Long to reign over us;God save the Queen!"
Tja, und dann das Spiel selbst - sehr unterhaltsam, nur leider torarm. Immerhin gab´s eine rote Karte für Wayne Roooooooooney, was von unserem Platz aus leider nicht verständlich war, beide Kapitäne mussten raus und dann natürlich Verlängerung mit anschließendem Elfmeterschießen. Was will man als halbwegs neutraler Fan mehr? Nervig waren allerdings die Ansagen des "Stadium speakers" - erst auf Englisch, dann auf Deutsch. Ja, wo sind wir denn? Und erst recht die Inhalte der Durchsagen. So wurde uns erklärt, dass ein Spiel 90 Minuten dauert (das wissen wir seit Sepp Herberger). Und sollte es dann noch nicht entschieden sein, gäbe es Verlängerung. Sollte auch diese ... bla, bla, bla...
Ja, meine Güte! Wer schaut sich ein WM-Viertelfinale an, zahlt viel Geld dafür und weiß das nicht? Die Amis sind doch schon rausgeflogen. Und selbst Victoria Beckham wird das mittlerweile gerafft haben.
Aber sonst war alles tadellos, selbst das Bier war ok. Es gab nämlich auch Bitburger im Ausschank - nicht nur "the official Fifa-WM 2006-Beer" Anheuser-Busch Bud. Aber selbst das ist nicht so schlimm, wie es im Vorfeld beschrieben wurde.
Fotogalerie zum Viertelfinale England - Portugal in Gelsenkirchen am 1.7.2006
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home