2006-07-23

Gewinne, Gewinne, Gewinne...

So, zwei Wochen nach dem Finale möchte ich hier ganz offiziell die Gewinne "verteilen". Einige von euch haben die Siegprämie auch schon erhalten. Im Pott waren 400,- €. Es fehlen mir noch 10,- €, aber ich denke, dass ich die auch noch bekommen werde. Der Pott wird wie auch beim Eifelralf-Bundesliga-Tippspiel aufgeteilt. Die ersten drei Plätze teilen sich eine Hälfte 50 zu 30 zu 20:

1. MarkusLo: 100,- €
2. Jojo: 60,- €
3. Nettchen: 40,- €

Dann gibt es pro Spieltagsieg-Punkt genau 18,18 € (200,- € durch 11 Spieltage). Alles andere könnt ihr dann selbst berechnen. Wer glaubt, mich in den nächsten Tagen nicht mehr zu sehen, kann mir seine Bankverbindung schicken - das gilt vor allem für Gnad, der noch Geld aus der Saison 04/05 zu erhalten hat...

Zum Schluss habe ich noch einen ganz besonderen Anlagetipp! Investiert in Fußball, und zwar ins Eifelralf-Bundesliga-Tippspiel. Einsatz sind hier 34,- €, d.h. pro Spieltag ein Euro. Die Gewinnverteilung sieht genauso wie beim WM-Tipp aus.
Würde mich freuen, viele von euch dort wiederzutreffen...

Danke fürs Mitspielen - bis spätestens in zwei Jahren zur Euro,

Eifelralf

54 - 74 - 90 - 2030

Als Spielleiter möchte ich hier noch weitere Spieltagsieger bekannt geben, denn es gab noch einen 12. Spieltag: Dienstag, 18. Juli 06, 15:47 Uhr.
Diesen Spieltagsieg teilen sich "Die Schweizerin" und "Der Schweizer" (alias Vreni und Dröhner), jeder erhält 0,5 Spieltagpunkte. Herzlichen Glückwunsch zu Geburt von Thomas und euch alles Gute!!! Mit den Werten 56 cm und 3720 gr liegen sie in unserer Tippspiel-internen Wertung ganz weit vorne. Außerdem - dem WM-Jahr entsprechend - wieder ein Junge, wie schon bei MarkusLo und Lakottaldinho. Also muss es eigentlich heißen: 54 -74 - 90 - 2030. Ich hoffe, wir können in den nächsten Tagen den 2030er Kader erweitern. Bei uns soll´s ja auch ein Junge werden:-)

Beim nächsten Tippspiel sollten wir weitere Bonusfragen aufnehmen: Junge oder Mädchen, Dauer des Geburtsvorgangs, Größe oder Gewicht. Außerdem sollte es Extra-Punkte für die Eltern geben. Aber das hätte mir jetzt auch nichts genutzt...
Wer ist denn bei der Euro 2008 so weit? Nettchen und Mäc? Wällermike? Gnad? Thomas? MichiHi? Futz?

Viel Erfolg!!!

2006-07-12

Über die "Liebe" Klinsmann - BILD

Habe hier als Nachtrag zu Klinsis Abgang noch einen interessanten Bericht aus dem rund-magazin.de über das Verhältnis Klinsmann - BILD gefunden. Für mich war einiges neu daraus. Absolut lesenswert - lässt einiges besser verstehen!

Rund-Bericht

Und noch was aus der alt-ehrwürdigen (oh, wie geschwollen) F.A.Z.

Jürgen Klinsmann: „Egoist“ und „Wunderheiler“

Jogi Löw: "Wir wollen Europameister werden"

Na, das ist doch mal ´ne Aussage. Zumindest rhetorisch knüpft er an Klinsi an, der eben auf der Pressekonferenz bestätigt hat, dass er ausgebrannt sei. Dann bin ich mal gespannt, wie lange er den US-Fußballverband warten lässt:-) Aber Jogi Löw scheint wirklich dort weitermachen zu wollen, wo er im Team mit Klinsi aufgehört hat, wie das untenstehende Interview zeigt. Und der DFB verspricht ihm die Freiheiten dazu..

Auszüge aus der DFB-Pressekonferenz am 12.7.06:

Frage: Herr Löw, Sie sind nach dem Abschied von Jürgen Klinsmann vom Assistenten zum neuen Bundestrainer befördert worden. Mit welchen Gefühlen gehen Sie die neue Aufgabe an?

Joachim Löw: Ich freue mich natürlich sehr über die neue Herausforderung. Zunächst einmal möchte ich mich aber bei Jürgen bedanken - auch im Namen der gesamten Mannschaft und des Teams hinter dem Team. Jürgen und ich haben in den vergangenen zwei Jahren menschlich mit vollstem Vertrauen, einer uneingeschränkten Loyalität und einer großen Zuneigung zusammen gearbeitet. Seinen Entschluss, nicht weiter zu machen, sollte jeder absolut respektieren.

Frage: Ihr Vertrag gilt zunächst für die nächsten zwei Jahre. Welche Ziele haben Sie sich für diese Zeit gesteckt?

Löw: Der Jürgen hat vor zwei Jahren erklärt, wir wollen Weltmeister werden. Ich sage jetzt ganz klar: Wir wollen 2008 Europameister werden.

Frage: Wie wollen Sie das Ziel erreichen?

Löw: Wir alle wollen den eingeschlagenen Weg weiter führen. Es ist deshalb auch wichtig, dass wir mit dem bisherigen Stab weiter arbeiten können. Zudem wollen wir neue Impulse schaffen und Ideen weiter entwickeln. Nur so können wir uns dauerhaft wieder in der Weltspitze etablieren.

Frage: Und der Weg mit jungen Spielern soll fortgesetzt werden?

Löw: Natürlich. Wir haben ein Ensemble von hochqualifizierten jungen Spielern. Einerseits wird es wichtig sein, den Spielern, die uns bei der WM auf Platz drei geführt haben, zu helfen, damit sie nicht in ein Loch fallen. Andererseits gibt es viele Talente, die in den nächsten Jahren an die A-Nationalmannschaft herangeführt werden müssen.

Frage: Sie rücken nun in die vorderste Linie. Glauben Sie, dass sie mit dem Druck umgehen können, und wer wird Sie als neuer Assistenztrainer unterstützen?

Löw: Es ist ja so, dass ich schon viele Jahre lang zum Beispiel beim VfB Stuttgart oder auch bei Fenerbahce Istanbul als Cheftrainer in der Verantwortung gestanden habe und den Druck deshalb gewohnt bin. Vielleicht kann ich ja den Jürgen in neuer Funktion als Assistent gewinnen. Nein, im Ernst: Ich werde jetzt ein paar Tage lang Kraft tanken, und dann wird es eine meiner ersten Amtshandlungen sein, mich um einen Assistenztrainer zu bemühen.

Frage: Gibt es dafür schon einen Kandidaten, zum Beispiel Jürgen Klopp oder Dieter Eilts?

Löw: Jürgen Klopp steht als Trainer beim FSV Mainz 05 unter Vertrag und deshalb nicht zur Diskussion. Dieter Eilts wird weiter als Trainer der U 21-Nationalmannschaft arbeiten. Eine Lösung gibt es zurzeit noch nicht.

Und noch ein paar Auszüge aus der Pressekonferenz mit Jürgen Klinsmann von heute Mittag:

Frage: Was sagen Sie Ihrer Mannschaft und auch den Millionen Deutschen, die sie Sie im wahrsten Sinne des Wortes angefleht haben, weiterzumachen?

Klinsmann: Einen Teil der Spieler habe ich bereits am Dienstag über meine Entscheidung informiert, mit allen anderen werde ich ebenfalls persönlich sprechen. Die Spieler wissen, dass das Projekt, das wir auf den Weg gebracht haben, nicht von einer Person abhängig ist. Sie hatten mir auch immer wieder in Gesprächen während der WM versichert, dass im Falle meines Ausscheidens Jogi Löw der richtige Mann sei, um diesen Weg fortzusetzen. Zudem wissen die Spieler, dass ich nach wie vor Tag und Nacht für sie da bin. Denn unser Ziel vor zwei Jahren war ja nicht nur, sie sportlich weiterzubringen, sondern auch als Persönlichkeit. Und bei den vielen Fans kann ich einfach nur um Verständnis bitten, dass sie meine Entscheidung respektieren. Es hätte wenig Sinn gemacht, weiterzumachen, obwohl man genau fühlt, dass man dazu im Moment nicht in der Lage ist. Ich muss mich bei unseren Fans aber noch einmal bedanken, denn sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir die schönste WM aller Zeiten erlebt haben und ein Bild von Deutschland in die Welt getragen wurde, das schöner nicht sein konnte.

Frage: Was geben Sie den Fans zum Abschied mit auf den Weg?

Klinsmann: Das Wichtigste ist, dass durch Joachim Löw gewährleistet, dass die neue Spielphilosophie weitergeführt, ja sogar noch ausgebaut und verfeinert wird. Zudem wird diese junge Mannschaft ihren Weg weitergehen und noch viel Erfolge haben, gerade unseren jungen Wilden können noch mächtig zulegen.

Frage: Sie selbst haben Joachim Löw als Ihren Nachfolger ins Gespräch gebracht. Was spricht für ihn?

Klinsmann: Zunächst muss ich noch mal sagen, dass ich Jogi Löw nie als Assistenten gesehen habe. Er war immer mein gleichwertiger Partner. Er hatte zudem seine eigenen Arbeitsbereiche, für die er die volle Verantwortung hatte, ob es im taktischen Bereich war oder in der Spielvor- und nachbereitung. Ich war eigentlich mehr ein Supervisor, der alles zusammen gehalten hat. Von daher ist es ein logischer Schritt, das Jogi diese Aufgabe fortführt. Er ist die beste Lösung.
(Quelle: dfb.de)

Und das hört sich doch schon wieder alles was besser an...

Jogi Löw folgt Jürgen Klinsmann als Bundestrainer

Joachim Löw ist neuer Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Der 46-jährige Fußball-Lehrer tritt damit die Nachfolge von Jürgen Klinsmann an. Löw, der seit August 2004 als Assistent von Klinsmann im Trainerstab der Nationalmannschaft tätig war, unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag bis nach der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz.
Jürgen Klinsmann informierte am Dienstag telefonisch den Präsidenten des deutschen Fußball-Bundes (DFB), Gerhard Mayer-Vorfelder, den Geschäftsführenden DFB-Präsidenten Dr. Theo Zwanziger und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff darüber, dass er künftig nicht mehr als Bundestrainer zur Verfügung steht. Daraufhin trafen sich Dr. Theo Zwanziger, Jürgen Klinsmann, Joachim Löw, Oliver Bierhoff und Wolfgang Niersbach, der demnächst zum DFB als Direktor zurückkehren wird und bei dem kurzfristig angesetzten Termin den dienstlich verhinderten DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt vertrat, zu einem Gespräch am Dienstagabend in Stuttgart.
Dabei einigten sich alle Beteiligten darauf, dass Joachim Löw, der mit Klinsmann die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2006 in Deutschland auf Platz drei geführt hatte, die erfolgreiche Arbeit des bisherigen Bundestrainers fortsetzen soll. Das DFB-Präsidium bestätigte am späten Dienstagabend per telefonischem Rundruf den Vertragsabschluss mit Löw. (Quelle: dfb.de)
Tja, nun ist es also so gekommen, wie ich es befürchtet habe! Klinsi macht nicht weiter, was ich sehr gut nachvollziehen kann. Dennoch finde ich es sehr schade.
Aber es ist die logische Fortsetzung seiner klaren Linie. Alles war auf seine "Challenge 2006", auf den WM-Titel 2006, ausgerichtet. Das, was er in den letzten Wochen erreicht hatte, war einfach nicht mehr zu toppen. Um andere derart zu motivieren, muss man selbst voll motiviert sein. Und das ist jetzt einfach nicht mehr möglich. Er hat alles erreicht, was mit den vorhandenen Möglichkeiten drin war. Sogar mehr! Warum soll er sich den grauen Alltag noch mal antun?
Mich nervten in den letzten Tagen vor allem die Fähnchen im Wind: Franz Beckenbauer, der DFB, in vorderster Front die Betonköpfe (erinnern mich immer an die SED-Kaderbonzen) des DFB-Präsidiums (MV ausnahmsweise wohl ausgenommen - der hat andere Probleme), die Klinsi noch vor ein paar Monaten Matthias Sammer vor die Nase gesetzt haben - mit einem Vertrag bis 2009 (!). Und zu guter Letzt die BILD, die Klinsi im März abschießen wollte und ihn nun verheiligt. Pervers! Bierhoff hat ja auch mittlerweile zugegeben, dass Klinsi damals kurz vor dem Abschuss stand.
Schade, schade. Aber so konsequent, wie er den Job vor zwei Jahren annahm, gibt er ihn jetzt wieder ab. Ich hoffe, Jogi Löw kann mit dem Job wachsen, ich schätze ihn sehr für seine geleistete Arbeit in den letzte zwei Jahren, er war halt ein sehr guter "zweiter Mann".
Allerdings wird er es schwer haben, "diesen Weg" weiterzugehen...

Weitere Stimmen zur Entscheidung:

Michael Ballack (Kapitän der Nationalmannschaft): „Ich finde es schade, dass Jürgen Klinsmann als Bundestrainer nicht weitermacht. Die Zusammenarbeit mit ihm war erfolgreich und hat viel Spaß gemacht. Ich respektiere allerdings seine Entscheidung. Gleichzeitig bin ich froh, dass wir in Joachim Löw einen neuen Bundestrainer haben, der die Mannschaft kennt und den Stil der bisherigen Arbeit fortsetzen wird.“

Jens Lehmann (Nationaltorhüter): „Den Rücktritt von Jürgen Klinsmann bedauere ich sehr, weil er der Nationalmannschaft eine neue Begeisterung und eines neues Gesicht gegeben hat. Die Berufung von Joachim Löw zum neuen Bundestrainer ist für mich eine logische Entscheidung. Damit wird der Weg, den er bereits entscheidend mitgeprägt hat, konsequent fortgesetzt. Ich stufe seine bisherige Arbeit und sein taktisches Fachwissen sehr hoch ein. Es ist ein klares Zeichen an die Mannschaft, dass der Stil, der bei der WM viel Anerkennung fand, auch in Zukunft beibehalten wird.“

Matthias Sammer (DFB-Sportdirektor): „Ich wünsche Joachim Löw alles Gute für seine neue Tätigkeit als Bundestrainer und begrüße ausdrücklich die Entscheidung der DFB-Verantwortlichen. Entgegen allen Spekulationen war es nie meine Absicht, nach der WM als Bundestrainer zu arbeiten. Vielmehr war es von Anfang an mein erklärtes Ziel, in meiner Position als DFB-Sportdirektor neue Impulse in der Nachwuchsförderung zu setzen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Joachim Löw in seiner neuen Rolle und möchte mit ihm gemeinsam etwas im Interesse des deutschen Fußballs bewegen.“
(Quelle: dfb.de)

2006-07-10

"Nach der WM ist vor der EM"

Dieser Spruch auf dem T-Shirt von Urs Meyer erweckte mich am Sonntagnachmittag so ein wenig aus meiner "After-30 Tage-WM-Party"-Lethargie, denn schon Steppi sagte "Lebbe geht weidder".
Aber in der Tat, in 749 Tagen rollt der Ball wieder beim Eröffnungsspiel der Euro 2008 in Basel. Und zwischendurch gibt´s ja noch nebenbei die Bundesliga und natürlich das Eifelralf-Bundesliga-Tippspiel.
Also, das ist doch tröstlich und folglich werde ich wohl nicht von der gestern gespürten Lethargie in eine schlimmere Depression fallen. Außerdem habe ich mich ja auch schon mit dem Kauf von 8 Tickets für das Freundschaftsspiel Deutschland - Schweden am 16.8. getröstet und das sind nur noch ein paar Tage. Hab eben gesehen, dass es mittlerweile schon so gut wie ausverkauft ist. In den nächsten Tagen muss ich mich dann noch schlau machen, wie das mit Arena.tv funktioniert, dann steht dem Glück nichts mehr im Wege. Moment, da war noch was... Ja, stimmt: Jannis bekommt ja auch bald noch ein Brüderchen;-)

Also hieß es gestern Abend Abschied nehmen von unserer geliebten Weltmeisterschaft 2006. Und das genauso, wie wir sie vor einem Monat eröffnet hatten: mit Public Viewing in der Schätzberg-Arena (ich glaub ich guck nur noch unten in der Garage Fernsehen). Allerdings nicht mit so vielen Zuschauern, denn ich hatte ja nicht schon wieder Geburtstag. Aber dennoch war die Finalstimmung gut. Nur das Kribbeln und die Aufregung wie bei deutschen Spielen fehlte einfach. Wenn´s auch vor allem für Nettchen und MarkusLo noch mal spannend wurde. Für sie ging´s um die Plätze auf dem Treppchen (1 und 3).
Wenn ich auch zugeben muss, dass "Les bleus" wesentlich besser spielten und ich ja schon vom Achtelfinal-Theater (Schwalbe in der 93. mit von Totti verwandeltem Elfer) her einen leichten Hass auf die Italiener verspürte (hatte nämlich auf Australien gesetzt), so freute ich mich nach Zidanes bösem Foul dann doch wieder für die Italiener. Außerdem kann man in Italien herrlich Urlaub (vor allem Abschlussfahrten) machen, das Essen ist spitze und so habe ich im letzten Jahr die Sprache des Weltmeisters etwas erlernt (obwohll wieder alles vergessen ist).
Außerdem konnte ich mich mit MarkusLo und Nettchen über deren Tipp-Glück freuen. Das ist doch auch was...

Und dann war alles rum. Schade!

Es waren vier megageile Wochen. Ich denke, ich habe diese WM wirklich gelebt: Hab das Viertelfinale England - Portugal live in der Schalke-Arena gesehen. War viermal in der WM-Stadt Köln Fußball feiern, konnte dort die WM-Luft inhalieren. Viermal gab´s Public Viewing in unserer Garage - mit dem emotionalsten Spiel für mich: Deutschland - Argentinien. Und ich war noch auf einigen privaten Grillpartys Fußball gucken. Einfach herrlich! Das war unsere WM! Dann kam noch dazu, dass ich auf einmal Besitzer zweier Deutschland-Fahnen wurde - noch vor einiger Zeit undenkbar für mich... Allerdings kaufte ich die erste noch vor der WM - nach dem letzten Vorbereitungsspiel in Mönchengladbach gegen Kolumbien - das müsste ich ja eigentlich auch noch dazuzählen. Zu den Fahnen und etlichen anderen Fan-Artikeln kam überraschenderweise noch der Umstand dazu, sich an unserer Hymne zu erfreuen. Bis zum Halbfinale hab ich es sogar geschafft sie mitzusingen. Und es war schön:-) Es waren einfach herrliche Bilder aus Deutschland zu sehen - und ich hoffe, dass die Eindrücke, die man nun im Ausland von uns hat, noch etwas erhalten bleiben. Deutschland feiert sich, seine WM, seine Mannschaft. Es gab einfach so gut wie nichts Negatives - von der Politik möchte ich hier ja nichts erzählen, denn die haben weiter Mist gebaut in Berlin - schön im Schatten der WM... Aber das ist was anderes.

"Es war ´ne geile Zeit"

Ralf

P.S.: Danke Sandra, dass du mir diese Freiheiten gabst - ist ja nicht selbstverständlich und es war auch nicht immer einfach einen Mann mit WM-Fieber zu ertragen...

Fotos vom Finale in der "Schätzberg-Arena":

Finale
Spannung beim Elfmeterschießen - reichts für MarkusLo?

So sehen Sieger aus...
So sehen Sieger aus... und auch frische, glückliche Väter

Autogramm vom Sieger MarkusLo
Autogramm vom Sieger MarkusLo

Herzlichen Glückwunsch...

... an zwei Mitglieder unserer Tipprunde: Lakottaldinho und MarkusLo!!!

Beide sind heute Vater geworden. Während MarkusLo hier beim Tipp vorne lag, war Lakottaldinho in dieser Disziplin schneller. Heute Morgen um 8:46 Uhr erblickte sein Sohn Leon das Licht der Welt. Bei unserem Tippsieger dauerte es etwas länger - bei MarkusLo war es um 12:04 so weit.
Liebe Grüße natürlich auch an die Frauen, die den beiden Mittippern die Freude an "unserer" WM nicht nehmen wolten und extra noch in die "Verlängerung" gingen. Denn der Termin war eigentlich schon am Mittwoch bzw. Donnerstag. Aber auch die beiden Neugeborenen zeigten schon Menschen- und Fußballsachverstand, da sie die Verlängerung mitspielten.

Alles erdenklich Gute!!!

Abschlusstabelle Eifelralf-WM-Tipp

Aber kommen wir zum Wesentlichen:-)
Kurz vor der Fahrt in den Kreißsaal holte sich MarkusLo in der Schätzberg-Arena die Gratulationen einiger Mitspieler ab. Denn er konnte seinen ersten Platz ganz knapp mit einem Punkt Vorsprung vor Jojo (Manderscheid) verteidigen. Auf dem dritten Platz landete Nettchen.
Wäre der WM-Titel an die Franzosen gegangen, hieße unser Sieger Marcel (Köln). So landete er auf Platz 8. Aber danke, Marcel, du hast das Endspiel für uns noch mal richtig spannend gemacht!
Spieltagsieger wurde Gnad, der in vorangegangenen Tippspielen eigentlich immer oben mitspielte. Dieses Mal langte es nur für den 29. Platz.
Und damit sogar noch unter mir;-) Aber auch wenn ich mich mit einem ganz bescheidenen Tippergebnis von euch verabschiede, möchte ich euch noch mal sagen, dass es mir unwahrscheinlich Spaß gemacht hat mit euch zu tippen. Selbst Spiele wie Saudi Arabien gegen Tunesien oder Iran gegen Angola waren durch unser Tippspiel spannend, wenn ich mir vielleicht auch den ein oder anderen Punkt mehr gewünscht hätte.

Danke fürs Mitspielen! Ich hoffe wir sehen uns auch beim Eifelralf-Bundesliga-Tippspiel (oder zumindest in 749 Tagen bei der Euro 2008) wieder...

Ralf

P.S.: Eine genaue Statistik zum Ausgang unseres Tippspiels folgt noch...

Franzose Zinedine Zidane zum wertvollsten Spieler der WM gewählt

Der 34 Jahre alte Franzose Zinedine Zidane von den Journalisten zum wertvollsten Spieler der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland gewählt worden. Der Weltverband FIFA verkündete am Montag in Berlin das Ergebnis des Votums um den Goldenen Ball. (Quelle: DFB.de)

Komisch, bei dieser Entscheidung hatten die Italiener wohl alleiniges Stimmrecht...
Denn für den neuen Weltmeister Italien war Zindine Zidane gestern definitiv der wichtigste Mann. Er hat seiner Mannschaft immens geschadet!
Wie kann ein solch gestandener Profi so ausrasten? Was hat ihm Materazzi wohl gesagt?
Eine Sieggarantie hätten die Franzosen natürlich nicht gehabt, aber sie wären wohl wesentlich selbstsicherer zum Elfmeterschießen gegangen...

Schade - so ein Abgang ist seiner Lebensleistung nicht würdig. Aber selbst schuld...

"Hallo Deutschland" - Offener Brief der Mannschaft

Hallo Deutschland

gestern ist mit der WM 2006 ein wunderbares Fußball-Fest zu Ende gegangen. Uns ist in den vergangenen Wochen unglaubliche Unterstützung und Sympathie entgegen gebracht worden. Wir freuen uns riesig darüber und sagen an alle in Deutschland, die mit uns gefiebert und gefeiert haben, ein herzliches Dankeschön. Ihr ward großartig!
Wir denken da natürlich besonders an unsere tollen Fans, die uns mit viel Enthusiasmus angefeuert und zugejubelt haben – nicht nur in den Stadien, sondern auch auf den Straßen und vor den Hotels. Genauso beeindruckt haben uns die vielen Helfer, die hinter den Kulissen
alles getan haben, damit wir als Mannschaft optimale Bedingungen hatten, um erfolgreich zu sein. Ob das nun Polizei-Eskorten, Platzwarte, Hotel-Mitarbeiter, Volunteers oder der Flughafen-Service waren. Unser Dank gilt außerdem allen Sicherheitsverantwortlichen von Bund und Ländern sowie dem WM-Organisationskomitee unter Leitung von Franz Beckenbauer, die in den vergangenen Wochen alles für einen reibungslosen Ablauf des stimmungsvollen Festes in den zwölf WM-Städten und im ganzen Land getan haben.
Es war für uns alle eine erlebnisreiche und großartige Zeit, die wir nie vergessen werden. Selbst wenn unser großer Traum, den WMTitelgewinn bejubeln zu können, leider nicht Realität geworden ist und wir uns am Ende nur über den Sieg im „kleinen Finale“ um Platz 3 freuen konnten – der Sommer 2006 war super! Alle Deutschen haben diese WM zu einem einmaligen Fest gemacht. Wir haben uns als Land gut präsentiert und bei unseren internationalen Gästen viele neue Freunde gewonnen.
Unsere Nationalmannschaft wollte zeigen, dass man auch große Ziele erreichen kann, wenn man sich darauf mit Fleiß, Disziplin und Willenskraft vorbereitet. Wenn selbst in schwierigen Situationen immer Teamgeist und Zuversicht herrschen und man bereit ist, trotz äußerer Widerstände neue Wege zu gehen und daran zu glauben. Unser Traum ist daher nicht beendet, er hat sich nur verändert. Wir träumen nun vom großen Coup bei der EM 2008 oder der WM 2010.
Wir versprechen Euch allen: Unser Team wird weiterhin alles dafür geben, um sportlich erfolgreich zu sein.

Oliver Bierhoff

Oliver Bierhoff
Manager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
(Quelle: dfb.de)

Das Dankeschön geht an euch zurück!!!!

2006-07-06

Vienna, Vienna, wir fahren nach Vienna...

Das ist unser nächstes "Zwischen-Ziel": Wien, 29. Juni 2008. Denn an diesem Tag findet das Endspiel der UEFA-EURO 2008 statt. Eröffnet wird diese Europameisterschaft in der Schweiz und in Österreich am 7. Juni in Basel.
Aber erst steht ab dem 2. September 06 die Quali an. Wir spielen zu Hause gegen Irland. Vielleicht schon mal an Tickets denken...

Erstaunt war ich über die Reaktionen der österreichischen Presse für unser Abschneiden. Hätte ich nie erwartet:
Kronenzeitung: "Selbst wenn Lehmann & Co nicht Sonntag im großen Finale, sondern nur Samstag im Spiel um Platz drei stehen: Sie sind einen ziemlich weiten Weg gegangen. Das sollte man würdigen. Und manchmal hat man fast das Bedürfnis, sie gegen ihre eigenen Landsleute zu verteidigen."

Kurier: "Schade um diese junge, sympathische Mannschaft aus Deutschland. Sie hat ein brillantes Turnier absolviert und gezeigt, dass sie eine große Zukunft hat. Gegenwärtig aber ist Italien noch besser. Es war ein verdienter Sieg der Italiener. Sie waren in einem Klassespiel einfach abgebrühter."
Also, können wir weiter dorthin in Urlaub fahren;-)

P.S.: Muss unbedingt noch einen Kommentar von Andreas W. hier posten - sensationell gedichtet :-)
"Eins und 72, 80, 96, 2008
ja so stimmen wir alle ein
bei den Schweizern und den Ösis wird der Sack zugemacht
und wir werden Europameister sein!"

Eins und zwei und drei und 54, 74, 90, 2010

Als ich gestern Nachmittag SWR 3 hörte, besserte sich meine Stimmung schlagartig. Denn dort wurde die Neuaufnahme meines WM-Lieblingsliedes der Sportfreunde Stiller vorgestellt: "Eins und zwei und drei und 54, 74 , 90, 2010" - Wahnsinn, das nenne ich schnell...
Ein Gute-Laune-Hit, der einem wieder Mut macht:-)

Eins und zwei und drei und 54, 74, 90, 2010
ja so stimmen wir alle ein.
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein
werden wir Weltmeister sein.

Wir haben nicht die höchste Spielkultur,
sind nicht gerade filigran,
doch wir haben Träume und Visionen
Für unseren langen Weg aus der Krise
und aus der Depression
lautet die Devise
nichts wie rauf auf den Fußballthron.

Eins und zwei und drei und 54, 74, 90, 2010
ja so stimmen wir alle ein.
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein
werden wir Weltmeister sein.

Die ganze Welt greift nach dem goldenen Pokal
Am Kapp der Guten Hoffnung probieren wir´s nochmal
Wir als Gast in Südafrika
Wird unser Traum dann endlich wahr.


Eins und zwei und drei und 54, 74, 90, 2010
ja so stimmen wir alle ein.
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein
werden wir Weltmeister sein.

Beim ersten Mal war's ein Wunder,
beim zweiten Mal war's Glück,
beim dritten Mal der verdiente Lohn
und des nächste mal wird´s ne Sensation

Eins und zwei und drei und 54, 74, 90, 2010
ja so stimmen wir alle ein.
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein
werden wir Weltmeister sein.

54, 74, 90, 2010
ja so stimmen wir alle ein.
Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein
werden wir Weltmeister sein.

Ihr könnt euch diesen Song kostenlos und legal (!) auf der Sportfreunde-Webseite downloaden - Link: Eins und zwei und drei und 54, 74, 90, 2010 (rechte Maustast -> Ziel speichern unter...)

Danke, Klinsi!!!

So, mit genügend Abstand und einer leicht dezimierten Temperatur (nach einem kurzen Gewitter) kann ich nun ein paar Gedanken in Worte fassen.

Danke, Klinsi, für eine tolle WM! Für den Optimismus! Für die eine Vision! Für den unerschütterlichen Glauben an ein Ziel! Für die Gradlinigkeit auch bei ganz hartem Gegenwind! Für den schönen Power-Fußball!! Für junge Spieler, die bei keinem anderen Trainer eine Chance bekommen hätten...

Danke, allen 23 Spielern des WM-Kaders! Für die Umsetzung der Klinsmannschen Philosophie! Für die Begeisterung, die ihr gezeigt habt und bei uns ausgelöst habt! Für teilweise mehr als 100% igen Einsatz, vor allem in den beiden letzten Spielen! Für die Loyalität der Ersatzspieler, die nie gemosert haben! Für eine Spielfreude - weiß gar nicht, wann ich die so mal gesehen habe....

Es waren bisher dreieinhalb geile Wochen, wenn auch etwas plötzlich und unerwartet beendet. Zwei Minuten vor dem Ende der Verlängerung! Wärs vorher gewesen ok, aber so mit der Aussicht auf ein Elfmeterschießen - auch wenn das noch lange nicht gewonnen gewesen wäre... War schon hart! Wir waren in Köln - in einer Kneipe direkt am Heumarkt, wo auch das FIFA-Fanfest war. Bombenstimmung bis zur 119. Minute. Dann ging´s ganz schnell und der Laden war leer. Danach nur noch Depression und Stille in der Stadt. Bis auf ein paar Italiener, die sich zurecht freuen konnten! Glückwunsch! Jetzt könnt ihr am Sonntag gegen die AH "Les bleus" ruhig gewinnen, denn dann sind wir wenigstens gegen den Weltmeister rausgeflogen. Und ist doch auch mal was Neues, wenn nächste Saison viele Weltmeister in der zweiten und dritten Liga Italiens spielen.

Hoffentlich spielen am Samstag beide Mannschaften offensiv und beginnen nicht wieder zu taktieren. Dann erwartet uns ein tolles Spiel mit vielen Toren. Das wär doch ein würdiger Abschluss dieser geilen WM! Und Miro wird Torschützenkönig!

Spannend bleibt es wohl auch in den Tagen nach der WM. Was macht Klinsi?
Kann mir gut vorstellen, dass er es sein lässt. Verstehen könnte ich es gut. Er ist auf dem Zenit, besser geht´s mit diesem Spielermaterial nicht. Zumindest erst mal nicht. Er hat sich so viel anhören müssen, von Bundesliag-Seite aus, von DFB-Seite aus und vor allem von BILD-Seite aus. Das war im März, April entwürdigend. Er hat sein Ding aber durchgezogen und es allen gezeigt. Sein Masterplan ist auch nur bis zum 9. Juli datiert. An diesem Tag sollte er Weltmeister sein und damit wäre sein Job beendet gewesen (1. Pressekonferenz als Teamchef 2004). Außerdem wurde seine Familie mit hineingezogen in die nicht-sachliche Kritik. (Siehe hierzu auch die Top 5 der Klinsmann-Kritiker, die sich bei Klinsi entschuldigen sollten - SWR 3).

Aber es wäre mehr als schade, wenn er aufgäbe. Diesen Job, den er bisher erledigt hat, kann kein Trainer weiterführen! Was denkt ihr?


Fotos vom "Halbfinale-Viewing" in Köln am 4.7.06:
Aufrüsten vorm dem Spiel
Aufrüsten vor dem Spiel

Optimismus
Optimismus

"It was our heimspiel"
"It was our heimspiel"

119. Minute - Das war´s...
119. Minute - Das war´s...

Die Trauer danach...
Die Trauer danach...

Die Kneipe war schnell leer...

Tippübersicht • Spieltag Nr. 10 - "Halbfinale"

Herzlichen Glückwunsch, Nico! Mit sieben von acht möglichen Punkten gewinnt Nico den vorletzten Spieltag. MarkusLo liegt noch vorne, könnte allerdings bei einem WM-Sieg Frankreichs Probleme bekommen. Dann entscheiden die Tipps für die beiden letzten Spiele am Samstag und Sonntag.

Ansonsten fehlen mir noch etwas die Worte...

2006-07-03

Danke, FIFA, für dieses Urteil! "Jetzt erst recht!"

"Torsten Frings für WM-Halbfinale gesperrt – zweite Spielsperre zur Bewährung ausgesetzt

Der Spieler des Deutschen Nationalteams, Torsten Frings, ist heute von der FIFA-Disziplinarkommission für zwei Spiele gesperrt worden. Aufgrund einer zuvor erfolgten gegnerischen Provokation wurde die Sperre für das zweite Spiel auf sechs Monate zur Bewährung ausgesetzt. Frings kann deshalb, je nach Ausgang des Halbfinales vom 4. Juli 2006 zwischen Deutschland und Italien, im Endspiel oder in der Partie um den dritten Platz wieder eingesetzt werden. Zudem belegte die Disziplinarkommission Frings mit einer Geldstrafe von CHF 5000. Der Entscheid der Kommission ist endgültig.

Die Kommission sah es als erwiesen an, dass Frings dem Spieler der argentinischen Nationalmannschaft, Julio Cruz, im Anschluss an das WM-Viertelfinalspiel Deutschland – Argentinien vom 30. Juni 2006 einen Faustschlag versetzt hatte. Diesen Vorgang qualifizierte die Kommission als Tätlichkeit.

Die FIFA-Disziplinarkommission hatte die Ermittlungen gegen Torsten Frings auf Grund von TV-Bildern vom gestrigen Sonntagnachmittag aufgenommen. Im Verlaufe des Verfahrens wurden dem Deutschen Fussball Bund (DFB) sowie dem beschuldigten Spieler Gelegenheit zur Stellungnahme und zur Nennung von entlastenden Beweismitteln gegeben. Für eine Verurteilung Frings sprachen die eindeutigen TV-Bilder, die seine Tätlichkeit gegenüber Cruz dokumentierten. Diese objektiven Beweismittel konnten vom DFB und vom Spieler nicht entkräftet werden. " (Pressemitteilung der FIFA am 3.7.06)

Bei aller Liebe und Friedfertigkeit! Wieder ein Entscheidung der FIFA, die absolut nicht nachvollziehbar ist. Der angeblich von Frings geschlagene Argentinier Cruz (Inter Mailand) kann sich nicht dran erinnern, der Italienische Fußballverband hätte angeblich keinen Protest eingelegt und doch musste die FIFA dieses Urteil sprechen. Auslöser waren Medienberichte italienischer Zeitungen, z.B La Repubblica.
Aber mal ganz ehrlich, selbst wenn Gewalt beim besten Willen keine Lösung ist: Wer diese Bilder des Trittes gegen Mertesackergesehen hat, der kann doch nicht verlangen, dass man wie im alten Testament auch noch die linke Wange hinhält. Da muss man sich schon mal verteidigen können.
Aber ganz so weit wie die BILD will ich nicht gehen:
"Die italienische Presse wie z.B. La Repubblica hatte gefordert, daß Frings nicht spielen darf – und freut sich jetzt diebisch. Aber das Lachen wird euch noch vergehen...

Weil wir ab sofort zum Pizza-Boykott aufrufen – und Ballack, Klose und Co. euch morgen richtig wegnudeln!" (BILD-online am 3.7.06)
Danke, FIFA, für dieses Urteil! "Jetzt erst recht!"

Ohne Griechenland fahr´n wir zur EM...

Da warte ich auf das Fifa-Urteil im Fall "Frings" und was muss ich zuerst lesen?
dpa, 3.7.06 - 15:44:
Der Fußball-Weltverband FIFA hat den griechischen Verband HFF wegen unerlaubter Einflussnahme politischer Entscheidungsträger in Verbandsangelegenheiten suspendiert. Damit kann der vom deutschen Trainer Otto Rehhagel trainierte Europameister voraussichtlich nicht an der im September beginnenden Qualifikation für die EM 2008 teilnehmen. Hintergrund der Entscheidung des FIFA- Dringlichkeitskomitees ist das nicht eingehaltene Versprechen der griechischen Regierung, ihr Sportgesetz den FIFA-Statuten anzupassen.
Ja, wo leben wir denn? Und das ohne die UNO (oder den UN-Sichheitsrat?) anzuhören - dazu nehmen sich ja selbst die Amis Zeit. Auch wenn´s nur "Show-Anhörungen" sind...
Hat die Fifa zurzeit keine anderen Probleme?
Müssen sich die staatlichen Regierungen anschließen und die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Griechenland einstellen? Was macht Otto?

Kunst im Hauptbahnhof Köln

Wer dieser Tage das Vergnügen hat die Fifa WM 2006-Stadt Köln zu besuchen, sollte im Hauptbahnhof unbedingt mal an die Decke schauen. Denn dort werden quasi wie in der Cattedrale Santa Maria del Fiore in Florenz die Heiligen der Gegenwart - zumindest des WM-Jahres 2006 - an der Decke dargestellt. Ich bezweifle aber, dass Michelangelo der Urheber ist. Dennoch eine wahre Pracht...

Zum Vergrößern anklicken...

2006-07-02

Hallo England! So geht´s...

Hallo England! So einfach kann´s sein... Einfach einen Spickzettel schreiben, den im Stutzen verstecken und schon gewinnt man ein Elfmeterschießen:-)
Und Gary Lineker müsste sich nicht weiter aufregen, dass Fußball einfaches Spiel sei, bei dem 22 Männer einem Ball hinterrennen und am Ende Deutschland gewinne.
Wir sehen uns vielleicht in zwei Jahren bei der Euro 2008 in Österreich/Schweiz...

Football´s driving home...

... und mal wieder hat es für die Three Lions nicht gereicht. Wieder das Aus nach Elfmeterschießen! Haben die Engländer eigentlich überhaupt schon mal ein Elfmeterschießen bei einem großen Turnier gewonnen? Unglaublich - allerdings hätten sie es nicht verdient, auch wenn ich auf ihrer Seite war.
Auf jeden Fall war unser Besuch dieses Viertelfinals in der "Arena auf Schalke", die ja eigentlich Veltins-Arena heißt, während der WM aber nur "Fifa-WM-Arena Gelsenkirchen" genannt werden darf, ein Wahnsinns-Erlebnis.
Es stimmte alles: Das Wetter herrlich, die Anreise problemlos und schnell - auch wenn wir mal 5 Minuten stehen mussten, weil die Engländer gerade mit ihrem "One Nation. One Trophy. Eleven Lions"-Bus (Nicht überall, wo Hyundai draufsteht, ist Hyundai drin!) uns vorbeifuhren - und in der Halle ein idealer Platz - direkt unter dem Dach, aber zum Glück auch vor dem Lüftungsschacht der Klimaanlage - herrlich kühl!
Es war mein "erstes Mal" in dieser Arena, ein komisches Gefühl. Von außen sieht´s aus wie ein Bürogebäude, man geht an den Fressbuden vorbei staufrei zu seinem Block und dann der erste Blick in die Halle: Wahnsinn!

Irgendwie so ganz anders als ein "normales" Fußballstadion, so "irreal". Und wir mitten auf der englischen Seite - wie gewünscht, denn ich mag ihre Fangesänge. Die Zeit bis zu den Hymnen verging dann auch wie im Fluge, denn es war interessant zu sehen, wie die Fifa auf die Einhaltung des offiziellen Protokolls achtete. Dann das erste Mal Gänsehaut: "God save the queen" - die Hymne (Video als Download, 3 mb).

"God save our gracious Queen, Long live our noble Queen,God save the Queen!Send her victorious,Happy and glorious,Long to reign over us;God save the Queen!"
Tja, und dann das Spiel selbst - sehr unterhaltsam, nur leider torarm. Immerhin gab´s eine rote Karte für Wayne Roooooooooney, was von unserem Platz aus leider nicht verständlich war, beide Kapitäne mussten raus und dann natürlich Verlängerung mit anschließendem Elfmeterschießen. Was will man als halbwegs neutraler Fan mehr? Nervig waren allerdings die Ansagen des "Stadium speakers" - erst auf Englisch, dann auf Deutsch. Ja, wo sind wir denn? Und erst recht die Inhalte der Durchsagen. So wurde uns erklärt, dass ein Spiel 90 Minuten dauert (das wissen wir seit Sepp Herberger). Und sollte es dann noch nicht entschieden sein, gäbe es Verlängerung. Sollte auch diese ... bla, bla, bla...
Ja, meine Güte! Wer schaut sich ein WM-Viertelfinale an, zahlt viel Geld dafür und weiß das nicht? Die Amis sind doch schon rausgeflogen. Und selbst Victoria Beckham wird das mittlerweile gerafft haben.
Aber sonst war alles tadellos, selbst das Bier war ok. Es gab nämlich auch Bitburger im Ausschank - nicht nur "the official Fifa-WM 2006-Beer" Anheuser-Busch Bud. Aber selbst das ist nicht so schlimm, wie es im Vorfeld beschrieben wurde.

Fotogalerie zum Viertelfinale England - Portugal in Gelsenkirchen am 1.7.2006

Tippübersicht • Spieltag Nr. 9 - "Viertefinale"

Allez le bleu!

Herzlichen Glückwunsch, Marcel, alter Franzose!!! Da kannst du dich ja doppelt freuen, deine "Les bleus" im Halbfinale, du gewinnst den Tippspieltag und machst einen Sprung nach vorne in die Spitze - mit guten Chancen, wenn deine "Alten" den World-Cup gewinnen.
Für MarkusLo sieht´s ganz bitter aus: Noch liegt er vorne, aber die Verfolger haben die besseren Karten aufgrund der Bonustipps - erinnert mich an Schalke 2001;-) Dann bist du unser "Meister der Herzen"! Aber noch kannst du dich mit deinen Spieltipps retten. Wird auf jeden Fall ´ne spannende Sache...

2006-07-01

England gegen Portugal auf Schalke

So, jetzt geht´s los zum Viertelfinale England - Portugal!

Mit Waffeln ins Halbfinale!


Da sitzen wir in freudiger Erwartung des Viertelfinales Deutschland - Argentinien angespannt in der "Schätzberg-Arena", unserer Garage, das erste Bierchen war gerade gezapft und was macht Sandra? Sie hat die brillante Idee, Waffeln zu backen. Und das bei einem Fußballspiel. Waffeln und Bier! Was für eine Kombination. Naja, es hat uns zumindest Glück gebracht. Jetzt darf sie ruhig noch zweimal Waffeln backen und wir haben´s geschafft.
Sensationell! Wir sind im Halbfinale!

Jubel nach dem gehaltenen letzten Elfer...